Universität Kassel digital: Universitäre Lehre neu gestalten
Ausgehend
von 16 fachlichen Teilprojekten soll der Schub, den die Digitalisierung in der Corona-Pandemie erhalten hat, nachhaltig für strategische Ziele genutzt werden, die die Universität Kassel in Entwicklungsplan und Leitbild Lehre formuliert hat. Dies sind
insbesondere
a) ein inklusiver Hochschulzugang mit entsprechender Berücksichtigung unterschiedlicher Bildungsvoraussetzungen und
b) die Berücksichtigung der Digitalisierung in der Vorbereitung auf eine sich wandelnde Arbeitswelt bei der Bereitstellung von Fach- und Führungskräften.
Um das Erreichen dieser Ziele zu unterstützen, sind die Teilprojekte im Projektbereich A drei Handlungsfeldern zugeordnet:
- dem hochschuldidaktisch zu bestimmenden Zueinander von Präsenz- und digitaler Lehre (A.1);
- neuen Techniken, Werkzeugen und Konzepten (A.2)
- sowie individualisierenden und adaptiven Ansätzen (A.3)
- daneben treten vorhandene Supportstrukturen unterstützende Projektelemente, die auf Vernetzung, Qualitätssicherung, Transfer und Barrierefreiheit zielen (Projektbereich B)
- sowie eine Infrastrukturverbesserung aus Studierendensicht (Projektbereich C)
Handlungsfeld 1: Das hochschuldidaktische Zueinander von Präsenz- und digitaler Lehre