Aperçu des sections
- 15 Konzeptwechselpodcasts sollen im Vorhaben Podcasts in der Lehrerbildung (PEER) produziert werden, um ‚Mythen der Bildungsforschung‘ aufzuklären. Podcasts als hierfür neues Format sollen durch systematisches Aufgreifen und Widerlegen von Fehlkonzepten zu evidenzbasierter Praxis im Lehrberuf beitragen. Das vom Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung betreute Angebot soll als OER mit Materialien wie Literaturhinweisen und Erklärvideos Dozierenden, Studierenden und auch Lehrpersonen im Beruf zur Verfügung gestellt werden. Die begleitende Evaluation prüft verschiedene Varianten von Podcasts auf ihre Wirkungen.
Projektnews
Best of JURE Paper Award geht an das Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung (25.07.2022)
Vom 18.07.2022 bis 22.07.2022 fand die JURE (Junior Researchers of EARLI)-Konferenz in Porto statt. Unter dem Motto „Unpredictable Challenges – Education in a Rapidly Changing World” stellten Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschungsarbeiten vor. Julia Götzfried, Lea Nemeth, Dr. Victoria Bleck und Prof. Dr. Frank Lipowsky wurden für Ihren Beitrag „Conceptual change using podcasts – Dispelling the learning styles myth among pre-service teachers“, präsentiert durch Julia Götzfried, mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. Die vorgestellte Studie entstand im Projekt PEER – „Podcasts in der Lehrer*innenbildung“, welches im Rahmen des Projekts "Uni Kassel digital: Universitäre Lehre neu gestalten" mit Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre („Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“) gefördert wird.
Veröffentlichungen
Präsentationen
Publikationen
Götzfried, J., Nemeth, L., Bleck, V., & Lipowsky, F. (2022). Revision des Lerntypenmythos durch Konzeptwechselpodcasts im Lehramtsstudium. Unterrichtswissenschaft, 50(4), 639–659. https://doi.org/10.1007/s42010-022-00152-z
Tagungsbeiträge
Götzfried, J., Nemeth, L., Bleck, V. & Lipowsky, F. (2023). Learning styles unmasked – Conceptual change among pre-service teachers using podcasts and texts. Paper accepted for the JURE conference in Thessaloniki, Greece, 20.-21. August 2023.
Götzfried, J., Bleck, V., Nemeth, L. & Lipowsky, F. (2022). Conceptual change using podcasts - Dispelling the learning styles myth among pre-service teachers. Paper presented at the JURE conference in Porto, Portugal, 18.-22. Juli 2022. Awarded with the best JURE Paper Award.
Götzfried, J., Nemeth, L., Bleck, V. & Lipowsky, F. (2021). Durch Podcasts mit Mythen aufräumen – Revision des „Lerntypen-Mythos“ durch Konzeptwechselpodcasts. Vortrag auf der 85. Tagung der Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 13.-15. September 2021.