Fluoreszenz
Der folgende Test soll Studierenden als Kontrolle dienen, ob ihre im Rahmen der Vorlesung Photochemie erworbenen Kenntnisse für den Themenbereich der Fluoreszenz ausreichend fundiert sind, um die zugehörige Abschlussklausur erfolgreich absolvieren zu können.
Zunächst widmet sich die Lernstandsüberprüfung den Grundlagen der Fluoreszenz. Thematisiert wird dabei hauptsächlich, aus welchen Gründen bestimmte Stoffe zur Fluoreszenz fähig sind.
Im darauf folgenden Segment werden Emission und Absorption unter Betrachtung der zugehörigen Spektren vertieft.
Zum Abschluss der Lerneinheit werden praktische Anwendungen der Fluoreszenz in Biologie und Medizin behandelt, um so die Bedeutung dieses Phänomens für den Alltag zu unterstreichen.
Zur erfolgreichen Bearbeitung dieses Quizes wird die Vorlesung Photochemie aus dem Sommersemester 2020 vorausgesetzt. Da die Inhalte im Quiz teilweise über den Rahmen der Vorlesung hinausgehen, wird im Vorfeld an die Bearbeitung die Lektüre folgender Literaur empfohlen:
Stohrer, W., Tausch, M., Wöhrle, D. (1998).
Photochemie: Konzepte, Methoden, Experimente. Weinheim: Wiley‐VCH.
Zeitbegrenzung: 1 Stunde
Bewertungsmethode: Bester Versuch