Topic outline

  • HessenHub: Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen


    Kooperation
    Die Universität Kassel setzte in der ersten Projektphase von 2019 - 2021 innerhalb des Teilprojektrahmens auf bisher drei entscheidende Entwicklungsfelder digital gestützten Lehrens und Lernens:
    1. Mediendidaktik
    2. Lehrvideos
    3. E-Assessment
    In der aktuellen Projektlaufzeit fokussiert das HessenHub-Team die folgenden beiden Maßnahmen:  
    1. Mediendidaktische und medientechnische Unterstützung des digitalen Transformationsprozesses in Hochschullehre
    2. Erarbeitung von Umgebungen für Online-Prüfungen mit Entwicklungsschwerpunkt auf kompetenzorientierten Prüfungen
    • HessenHub-Team des Servicecenter Lehre

      Das HessenHub-Team des SCL möchte gemeinsam mit Ihnen fachbezogene Lehrprojekte initiieren, in denen innovative digitale Lösungen entwickelt und erprobt werden. Wir begleiten Ihre Projekte von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Medienproduktion und -distribution durch mediendidaktische Beratung und medientechnische Unterstützung.
      Schreiben Sie uns:
      hessenhub@uni-kassel.de
      Oder schauen Sie vor Ort bei uns vorbei:
      Arnold-Bode-Straße 10, Raum 0311, 34127 Kassel
      Foto von Se­rap Uzun­ba­cak

       Dipl. Hdl.

       Se­rap Uzun­ba­cak

       Mediendidaktik, OER

        +49 561 804-3625

      Weitere Informationen

      Foto von Hsiang-Chin Wang

       M. Sc. EduTech

       Hsiang-Chin Wang

       Mediendesign, digitale Tools

        +49 561 804-1893

      Weitere Informationen

      Foto von Dr. Pacal Fischer


       Dr. Pascal Fischer

       Teilprojektkoordinator

        +49 561 804-2426

      Weitere Informationen

      • So unterstützen wir Ihr Vorhaben!

      • Lehr-/Lernmaterialien sichtbar und nachhaltig zugänglich machen

        Wortwolke OER_OER Shape

        OER an der Universität Kassel

        Haben Sie digitale Lehr-/Lernmaterialien, wie z. B. ein Bild, eine Grafik, ein Erklärvideo oder eine PowerPoint-Präsentation, die Sie mit anderen Lehrenden teilen möchten?
        Oder sind Sie auf der Suche nach frei verfügbaren Lehr-Lernmaterialien, die Sie in Ihrer Lehrveranstaltung nutzen können?
        Suchen Sie qualitätsgeprüfte und frei verfügbare Lernmaterialien aus unserer Universität?
        Suchen Sie nach erprobten Lehr-Lehr-/Lernkonzepten für die digitale Lehre?

        Hier finden Sie, was Sie brauchen!
      • Produktion von digitalen Lehr-/Lernmaterialien

        Bei den vielen E-Learning-Tools auf dem Markt weiß man manchmal einfach nicht, welches man verwenden soll!
        Die nachfolgenden E-Learning-Tools können zur Video- und Fotobearbeitung, zur Erstellung interaktiver Inalte, für die Gestaltung von Umfragen in der Lehre oder als Webkonferenztools genutzt werden.

        E-Learning Tools

        Gerne können Sie die Verlinkungen aufrufen und eigenständig durch die Tools stöbern. Für direkte Fragen zum Tool oder zu Umsetzungsideen für Ihre Lehrveranstaltung können Sie uns auch gerne kontaktieren.

        Das HessenHub-Team jetzt kontaktieren!
        • Laufende Projekte

          • Etablierung eines E-Repetitoriums 'Statistik' für Masterstudierende der Psychologie", Dr. Florian Scharf, Kim Speck, (FB 01)
          • Statistik füR Alle (STARA)", Prof. Dr. Angela Francke, (FB 14)
          • Handschrift, Regest und Edition Digital. Moodle-gestützer Kurs zu Kölner Ratsmemorialbüchern des 14. und 15. Jahrhunderts und Seminar zur Entwicklung interaktiver Lehr- und Lernelemente", Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner, Anna Hollenbach, (FB 05)
          • LoCo - Erstellung einer modularen Low Code Programmierschulung für Massenlehrveranstaltungen", Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Dr. Mahei Li, Ernestine Dickhaut, (FB 07)