Studierfähigkeit als individuelle und institutionelle Herausforderung
Am 25.11.2015 luden wir alle Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierende der Universität Kassel sowie anderer Hochschulen in unsere Räumlichkeiten zum Forum ProLehre 2015 ein.
Aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen von Studierenden einerseits und den vielfältigen Studienprogrammen der
Hochschulen andererseits ergeben sich besondere individuelle und institutionelle Herausforderungen, die insbesondere die
Studieneingangsphase betreffen.
Dazu gehört zum einen die Entwicklung von Studierfähigkeit, die es Studierenden ermöglicht, die spezifischen Anforderungen ihres Studiengangs zu bewältigen und ihre persönlichen Studienziele zu realisieren. Zum anderen stehen die Hochschulen vor der Aufgabe, Studierfähigkeit gezielt zu fördern und ihre Studienangebote so zu gestalten, dass sie gelingendes Studieren ermöglichen.
Auf dem Forum sollte der Frage nachgegangen werden, inwiefern die Universität Kassel mit diesen Herausforderungen rund um
die Entwicklung bzw. Förderung von Studierfähigkeit konfrontiert ist, vorhandene Lösungsansätze sollten reflektiert und Perspektiven für die weitere Ausgestaltung der Studieneingangsphase entworfen werden. Hierbei wurde die fachliche Differenzierung mit einem gezielten Beitrag für die Studieneingangsphase in den MINT Fächern aufgegriffen.