Section outline

    • Prof. Dr. Claudia Finkbeiner und Wiebke Sophie Ost auf der VR-AR-Bühne der LEARNTEC
        Prof. Dr. Claudia Finkbeiner und Wiebke Sophie Ost auf der  
        VR-AR-Bühne der LEARNTEC 2023
      Vortrag auf der VR/AR-Area der LEARNTEC 
      25.05.2023, 12:00-12:20 Uhr 

      360°-Anwendungen und Mehrsprachigkeit in der Hochschule: Ein wichtiger Schritt in das Lernen mit virtueller Realität 

      Das Forschungsprojekt „Virtual Reality und Mehrsprachigkeit“ verbindet zwei Fachgebiete an der Universität Kassel und wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Wesentliches Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines interdisziplinären Lehrveranstaltungs-konzepts im Bereich der webbasierten Fremdsprachen-didaktik (Englisch, Französisch und Spanisch). Zukünftige Lehrkräfte sollen dazu befähigt werden, mehrsprachige, virtuelle Räume für möglichst authentische Lehr- und Lernsituationen autonom zu konstruieren, zu implementieren und zu evaluieren. Der Beitrag stellt das interdisziplinäre Lehrveranstaltungskonzept sowie die Erkenntnisse der ersten Pilotstudie vor. Ergebnisse unterstützen den innovativen Ansatz und zeigen, dass das Projekt die Einstellungen der Studierenden positiv beeinflusst. 

       https://www.learntec.de/en/


    • Das Team stellte das Forschungsprojekt und erste Ergebnisse mit dem Vortrag "360-Degree-Media in Foreign Language Learning: A Pre-Post Survey Study" im Rahmen der Konferenz „Evidence-based foreign language learning – Multilingualism in education (EBFL)" vor, Ascona, Schweiz, 07.-10.06.2023.

    • Einladung.
      Workshop including open space 

      Bei diesem Partizipationsprojekt am Dienstag, den 07.11.2023, können sowohl die Lehrenden als auch die Studierenden zwischen 16:15 Uhr und 17:45 Uhr davon profitieren, u. a. VR-Brillen und entsprechende Applikationen in der Integrierten Studienwerkstatt (ISW, Kurt-Wolters-Str. 5, Raum 0012) auszuprobieren und ‚fremde‘ Sprachen und Kulturen mit 360-Grad-Lernumgebungen und Virtual Reality im Kontext des Fremdsprachenunterrichts zu erleben. 
      Über zahlreiche Besucher:innen würden wir uns sehr freuen.

    •   VR-Workshop am 07.11.2023

      Das Teilprojekt A.2.2 Virtual Reality und Mehrsprachigkeit hat Studierende und Kolleg:innen dazu eingeladen, VR-Brillen selbst auszuprobieren und multilinguale 360-Grad-Lernumgebungen zu erkunden. Nach kurzen individuellen Einführungen lernten die Teilnehmenden verschiedene Sprachlernapplikationen kennen und waren begeistert von dem Angebot und den Einsatzmöglichkeiten im Fremdsprachenunterricht sowie für die private Nutzung von Lernmöglichkeiten.

       

    •   VR-Workshop am 07.11.2023