Résumé de section

    • Einstellungsgrößen im Film (Auswahl)

      Als kleinste strukturelle Einheit im Film sind Einstellungen ein nicht zu unterschätzendes Element und lassen sich abhängig von der späteren Nutzung umfangreich sowie individuell gestalten. Die Größenverhältnisse des aufzunehmenden Bildes in einer Einstellung lassen sich unter anderem durch den Abstand der Kamera zum Objekt bzw. Subjekt variieren. Für diese Größenverhältnisse im Bild haben sich feststehenden Begriffe etabliert, die im Folgenden dargestellt werden.


    • Zeitdauer einer Einstellung

      • abhängig von dem Informationsgehalt / der Aussage der Einstellung
        • kurze Einstellungen häufig bei Actionfilmen
        • mittlere Einstellungsdauer häufig bei Reportagen
        • lange Einstellungen häufig bei Tierbeobachtungen
      • fungiert als stilistisches bzw. taktgebendes Mittel
        • Fokus
        • Rhythmus
        • Handlung / Dramaturgie


    • filmische Gestaltungsmittel