Ästhetik im Film
Résumé de section
-
-
Einstellungsgrößen im Film (Auswahl)
Als kleinste strukturelle Einheit im Film sind Einstellungen ein nicht zu unterschätzendes Element und lassen sich abhängig von der späteren Nutzung umfangreich sowie individuell gestalten. Die Größenverhältnisse des aufzunehmenden Bildes in einer Einstellung lassen sich unter anderem durch den Abstand der Kamera zum Objekt bzw. Subjekt variieren. Für diese Größenverhältnisse im Bild haben sich feststehenden Begriffe etabliert, die im Folgenden dargestellt werden. -
Zeitdauer einer Einstellung
- abhängig von dem Informationsgehalt / der Aussage der Einstellung
- kurze Einstellungen häufig bei Actionfilmen
- mittlere Einstellungsdauer häufig bei Reportagen
- lange Einstellungen häufig bei Tierbeobachtungen
- fungiert als stilistisches bzw. taktgebendes Mittel
- Fokus
- Rhythmus
- Handlung / Dramaturgie
-
filmische Gestaltungsmittel
- Bedingungen von Kamerabewegungen
- für die Handlung notwendig
- Darstellung des Raumes
- Führen des Blickes
- Bedingungen
- längere Dauer einer Einstellung
- Kamerabewegungen verlangsamen die Handlung
- Bildkomposition und Bildaufbau wird schwieriger
Kamerafahrt
- Bewegung der Kamera im Raum
- ohne Hilfsmittel
- Hin- und Rückfahrt
- mit Hilfsmitteln
- Parallelfahrt (Dolly, Zug)
- Kranfahrt
- Drohnenaufnahmen
Beispiele Kamerafahrten
Schwenken
- rechts, links
Neigen
- oben, unten
Rollen
- rechts, links
Zoom
- rein, raus
fixe oder starre Kamera
- gleiche Einstellung
- sämtliche Bewegungen auf der Handlungsachse
Point of View
- Körperkamera
- Helmkamera
- Handkamera
Handlungsachse
Unter der Handlungsachse wird eine imaginäre Linie verstanden, die die handelnden Personen miteinander verbindet.Old People Talking, Public Domain, auf https://www.maxpixel.net/Old-People-Talking-Man-Outside-Woman-Elderly-2582878 (05.08.2019)Achsensprung - 180 Grad Regel
Sprünge mit der Kamera über die Handlungsachse hinaus führen zu Verwirrungen.
Der Achsensprung ist einer der häufigsten Filmfehler.Achsensprung, 180 degree rule, 23.09.2005, Grm wnr, CC BY-SA 3.0, auf https://commons.wikimedia.org/wiki/File:180_degree_rule.svg (06.08.2019)
30-Grad-Regel
Kameraeinstellungen sollten mindestens um 30 Grad von der vorhergehenden Einstellung abweichen.30 degree rule, 04.08.2012, Auccuruss, CC BY-SA 3.0, auf https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The-30-degree-rule-and-stereo-vision.jpg (06.08.2019)
Normalsicht
Die Kamera befindet sich mit den zu filmenden Objekten auf einer Höhe.
- "normale" Sicht einer Person
- alltägliche Situationen
- Interviews auf Augenhöhe
Untersicht
Die Kamera befindet sich unterhalb der zu filmenden Objekte.
- Bspw. Froschperspektive
- Hierarchien aufzeigen
- Größenverhältnisse darstellen
Aufsicht
Die Kamera befindet sich oberhalb der zu filmenden Objekte.
- Bspw. Vogelperspektive
- Handlungsbereich darstellen
- Hierarchien aufzeigen
-