Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

I

SK

Intervallskaliert

von Sarah Kleiner - Mittwoch, 4. Dezember 2024, 13:11
 

Die Intervallskala gehört zu den metrischen Skalen. Das bedeutet, dass die Werte einer Intervallskala in einer Intervallskala in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht werden können und dabei auch der Abstand zwischen den Zahlen interpretiert werden darf. Dabei besitzt die Intervallskala allerdings keinen sinnvoll zu interpretierenden Nullpunkt. 

Ein Beispiel für eine intervallskalierte Variable ist die Temperatur: es gibt zwar einen "Nullpunkt" mit 0 Grad Celsius, dieser ist allerdings nicht natürlich, sondern wurde willkürlich festgelegt. 

Die unterschiedlichen Skalenniveaus können in eine Reihenfolge gebracht werden, bei der von links nach rechts das Informationsniveau steigt: 

Nominalskala | Ordinalskala | Intervallskala | Verhältnisskala