von Sarah Kleiner - Mittwoch, 4. Dezember 2024, 13:11
Kontraste werden beim Testen von Hypothesen über die Mittelwertsunterschiede in einer ANOVA gebildet. Die Summe aller Kontraste muss immer 0 sein.
unabhängige Kontraste testen von einander unabhängige Hypothesen über die Mittelwertsunterschiede in einer ANOVA. Dabei kommt es darauf an, dass die Hypothesen sich nicht auf den selben Mittelwert in Abhängigkeit anderer Mittelwerte bezieht.
Das sind unabhängige Kontraste weil einmal der Unterschied
von μ1 zu den anderen Mittelwerten untersucht wird und der zweite
Kontrast μ1 nicht mit einbezieht, es also keine Interaktion zwischen
den Hypothesen geben kann.