Im FG Didaktik der Biologie hat sich 
eine AG unter meiner Leitung zum Einsatz digitaler Medien in der 
Lehramtsausbildung formiert (siehe FG-Homepage). Im Rahmen verschiedener
 Projekte (u.a. vidubiology) hat sich das Medium Video als effektives 
Lern-/Lehrmedium in den unterschiedlichen Ebenen der Produktion durch 
Lernende und Visualisierung von Lehrinhalten herauskristallisiert. Das 
in diesem Medium steckende Potenzial kann auch in individuellen 
(Online-)Lernphasen einen positiven Beitrag im ersten Studienabschnitt 
des Lehramtsstudiums in der Biologie leisten. 
In meiner Funktion 
als Technikbeauftragte im FG und der Koordination des Technikeinsatzes 
in der Lehre stehe ich in engem Austausch mit den Lehrenden. In 
fachgebietsinternen Sitzungen zur Lehre wird wiederkehrend deutlich, 
dass insbesondere das Pflichtmodul zur „Einführung in die 
Biologiedidaktik“ einige Hürden für die Erstsemesterstudierenden birgt. 
Die (inhaltlich) komplexen und vernetzten Lehr-/Lernbereiche der 
Biologiedidaktik werden im Modul in zwei Präsenzveranstaltungen, V und 
Ü, mit den Studierenden erschlossen, wobei nicht selten eine 
Überforderung von den Dozierenden bei den Studierenden wahrgenommen 
wird. Im Blended-Learning-Format soll eine den Präsenzlernphasen 
zwischengeschaltete Online-Lernphase mit Videos ein unterstützendes und 
vernetzendes Element in der Wissensvermittlung, -aneignung und 
-anwendung einnehmen.