Im Gegensatz zum Bachelorstudiengang Mathematik wird in den Ingenieurwissenschaften weniger Wert auf mathematisch exakte Beweise gelegt, sondern es soll auf anderen Wegen ein grundsätzliches Verständnis der mathematischen Objekte erreicht werden. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, dass die einzelnen mathematischen Objekte möglichst graphisch dargestellt werden. Die übliche Darstellung in Form von Tafelskizzen und projizierten Bildern hat Nachteile, welche durch animierte und interaktive Graphiken vermieden werden sollen. Mit interaktiven und animierten Graphiken können
Darüber hinaus soll den Studierenden durch die Interaktivität der Graphiken einer individueller und problemspezifischer Zugang zu den mathematischen Objekten ermöglicht werden.
Diese neuen Graphiken sollen mit dem in der Mathematik gebräuchlichen Textsatzprogramm LaTeX unter Einbindung der Pakete TikZ und Animate erzeugt werden. Da das Erstellen derartiger Graphiken sehr zeitintensiv ist, wird eine Hilfskraft zur Erstellung der gewünschten Graphiken benötigt.