Passer au contenu principal
Panneau latéral
Accueil
Plus
Français (fr)
Deutsch (de)
English (en)
Français (fr)
Vous êtes connecté anonymement
Connexion
Accueil
Déplier
Replier
ZLF in Zahlen
Marqué
Text- und Medienfeld
Déplier
Replier
Lehrprojekte mit dem ZLF realisieren
Marqué
Über den Zentralen Lehrfonds stehen in einem wettb...
ZLF-Projekt mit Converis beantra...
Déplier
Replier
Antragsverfahren und Projektbegleitung
Marqué
Déplier
Replier
Geförderte Projekte der Zentralen Lehrförderung der Universität Kassel
Marqué
Hier finden Sie bereits abgeschlossene Projekte, d...
Projektdatenbank
Ouvrir l’index du cours
ZLF
Geförderte Projekte der Zentralen Lehrförderung der Universität Kassel
abgeschlossene Projekte
abgeschlossene Projekte
Navigation tertiaire du mode consultation
Vue liste
Vue fiche unique
Fiches par page
2
3
4
5
6
7
8
9
10
15
20
30
40
50
100
200
300
400
500
1000
Rechercher
Trier par
Antragseinreichung
Antragsrunde
Fachbereich(e)
Förderlinie
Kategorie
Name1
Name2
Name3
Name4
Name5
Name6
Name7
Name8
Projektbeschreibung
Projekttitel
Projektwebseite
Publikationen
Titel1
Titel2
Titel3
Titel4
Titel5
Titel6
Titel7
Titel8
Vorname1
Vorname2
Vorname3
Vorname4
Vorname5
Vorname6
Vorname7
Vorname8
Date ajout
Date modification
Prénom
Nom
Ordre
Ascendant
Descendant
Recherche avancée
Projekttitel
Förderlinie
Fachbereich(e)
Antragsrunde
Projekttitel
Liste déroulante
Sélectionner…
Lehrinnovation
E-Learning
Heterogenität
Zentraler Lehrfonds
FB 01: Humanwissenschaften
FB 02: Geistes- und Kulturwissenschaften
FB 05: Gesellschaftswissenschaften
FB 06: Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung
FB 07: Wirtschaftswissenschaften
FB 10: Mathematik und Naturwissenschaften
FB 11: Ökologische Agrarwissenschaften
FB 14: Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
FB 15: Maschinenbau
FB 16: Elektrotechnik/Informatik
Kunsthochschule Kassel
SCL
Toute la sélection requise
Antragsrunde
Projekttitel
Antragsteller/Innen
Fachbereich(e)
Förderlinie
Antragsrunde
Einzelansicht
Doppelt digital - doppelt analog. Die Analyse von Geschichtsbildern in Computerspielen. Das Klassische Griechenland im Spiel Assassin's Creed Odyssey
Prof. Dr. Kai Ruffing
FB 05: Gesellschaftswissenschaften
E-Learning
SoSe 2019
Projektdetails
Schneesport 2.0 – Interaktives Lehren und Lernen im Schneesport
Dr. Tobias Heyer
Dr. Andreas Albert
Kristina Isermann
FB 05: Gesellschaftswissenschaften
E-Learning
WiSe 2019/20
Projektdetails
Linguistic Landscape: Multilingualism in Public Spaces
Prof. Dr. Claudia Finkbeiner
Wiebke Sophie Ost
FB 02: Geistes- und Kulturwissenschaften
E-Learning
SoSe 2020
Projektdetails
R:ein — Wir fahren das Update Rundgang
Prof. Dr. Heike Klussmann
Anne Krönker
FB 06: Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung
E-Learning
SoSe 2019
Projektdetails
TWE-KONZEPT: Konzeptfragen als integraler Bestandteil der Grundlagenvorlesungen Tragwerksentwurf (TWE) durch dauerhafte Eingliederung einer interaktiven online Plattform in den Vorlesungsbetrieb
Prof. Dr. Julian Lienhard
Felix Kallwies
FB 06: Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung
E-Learning
SoSe 2020
Projektdetails
BlendedPhotochem - Entwicklung und Einsatz eines „blended learning“ Lehr-Lernkonzepts zur selbstgesteuerten fachlichen Vertiefung und Förderung der Kommunikations-, Diagnose- und Medienkompetenz von Studierenden im Kontext der Veranstaltung Organische Photochemie
Prof. Dr. Rüdiger Faust
FB 10: Mathematik und Naturwissenschaften
E-Learning
SoSe 2020
Projektdetails
CREATING AND USING PODCASTS AND VIDEOS IN A BRIDGING MODULE
Prof. Dr. Christian Herzig
FB 11: Ökologische Agrarwissenschaften
E-Learning
SoSe 2020
Projektdetails
Aufbau einer Lernplattform für autonome digitale Lehr- und Lerneinheiten zu Grundlagen der Fremdsprachendidaktik
Prof. Dr. Claudia Schlaak
FB 02: Geistes- und Kulturwissenschaften
E-Learning
WiSe 2020/21
Projektdetails
Climate Thinking: A Living Handbook
Dr. Martin Böhnert
Dr. Paul Reszke
Felix Woitkowski
FB 02: Geistes- und Kulturwissenschaften
E-Learning
WiSe 2020/21
Projektdetails
Digitales und Interkulturelles Lernen. Geoinformationssyteme und Alte Geschichte - Ein Projektseminar mit Studierenden der Universitäten Kassel und Changchun (China)
Prof. Dr. Kai Ruffing
FB 05: Gesellschaftswissenschaften
E-Learning
WiSe 2020/21
Projektdetails
weitere Angebote des
Servicecenter Lehre
Impressum
|
Datenschutz
|
barrierefreie Hochschule