| Chemische Experimente zum Sachunterricht - online und daheim | Prof. Dr. David-Samuel Di Fuccia 
 
 
 
 
 
 
 | FB 10: Mathematik und Naturwissenschaften 
 | E-Learning | WiSe 2017/18 | Projektdetails | 
            
            | Animierte und interaktive Visualisierungen für die Ingenieurmathematik | Dr. Stefan Kopecz Prof. Dr. Andreas Meister
 
 
 
 
 
 
 | FB 10: Mathematik und Naturwissenschaften 
 | E-Learning | WiSe 2017/18 | Projektdetails | 
            
            | Visualisierung von Strömungsvorgängen mittels Videoanalyse | Tobias Pedersen Prof. Dr. Stephan Theobald
 
 
 
 
 
 
 | FB 14: Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen 
 | E-Learning | WiSe 2017/18 | Projektdetails | 
            
            | Entwicklung einer Benutzeroberfläche für eine Software zum erfahrungsbasierten Lernen des Umweltverhaltens von Schadstoffen | Prof. Dr. Matthias Gaßmann 
 
 
 
 
 
 
 | FB 14: Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen 
 | E-Learning | WiSe 2017/18 | Projektdetails | 
            
            | Digitalisierung der On-Campus Vorlesung "Mechanik I" zu einer 100% Online-Zusatzveranstaltung "Mechanik 1- Online" für die Studierenden und Interessenten der beiden BA-Studiengänge "Bauingenieurwesen" und "Umweltingenieurwesen" | Prof. Dr. Detlef Kuhl Dr. André Bisevic
 Annika Schmitt
 
 
 
 
 
 | FB 14: Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen 
 | E-Learning | SoSe 2018 | Projektdetails | 
            
            | Lernen mit digitalen Medien am Beispiel der Entrepreneurship Education | Prof. Dr. Brigitte Halbfas Dr. Verena Liszt
 
 
 
 
 
 
 | FB 07: Wirtschaftswissenschaften 
 | E-Learning | SoSe 2018 | Projektdetails | 
            
            | Einsatz von Arduinos im Physik-Experimentierpraktikum | Prof. Dr. Rita Wodzinski Christopher Kurth
 
 
 
 
 
 
 | FB 10: Mathematik und Naturwissenschaften 
 | E-Learning | SoSe 2018 | Projektdetails | 
            
            | Digitalisierung und historisches Lernen. Reflexion digitaler Lehr- und Lernpozesse mithilfe Moodle-gestützer Lerneinheiten im Seminar „eLearning in der Mittelalterlichen Geschichte“ (WiSe 2018/19) sowie Entwicklung eines Seminarkonzepts | Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner 
 
 
 
 
 
 
 | FB 05: Gesellschaftswissenschaften 
 | E-Learning | SoSe 2018 | Projektdetails | 
            
            | Die Romania in Kassel: Studierende erforschen Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt und Identität empirisch | Sandra Issel-Dombert Prof. Dr. Angela Schrott
 
 
 
 
 
 
 | FB 02: Geistes- und Kulturwissenschaften 
 | Lehrinnovation | SoSe 2018 | Projektdetails | 
            
            | Forschendes Lernen in der Vorlesung „Fahrzeugdynamik“ | Dr. Christian Spieker 
 
 
 
 
 
 
 | FB 15: Maschinenbau 
 | Lehrinnovation | SoSe 2018 | Projektdetails |