Im Zuge der Verbesserung der Barrierefreiheit von eLearning Systemen 
stellt sich die Frage, inwieweit diese derzeit arbeitswissenschaftlich 
optimal für Personen mit Funktionseinschränkungen gestaltet sind. Im 
Rahemen dieses Projektes soll im Rahmen einer Machbarkeitsstudie gezeigt
 werden, wie ein eLearning Arbeitsplatz so gestaltet werden kann, dass 
die Barrierefreiheit maximiert wird. Dazu soll die 
arbeitswissenschaftliche Methodik der Arbeitsplatzgestaltung um die 
Anforderungen an barrierefreie Gestaltung eränzt werden und die Methodik
 anhand eines Beispiels angewendet werden. Als Schwerpunkt ist geplant, 
Sprachein- und –ausgabesysteme sowie allgemeine
Arbeitsplatzanforderungen
 zu betrachten. Die in der Machbarkeitsstudie entwickelte methodische 
Herangehensweise soll über die Machbarkeitsstudie hinaus einen Ansatz 
darstellen, wie Barrierefreiheit in dem für 2014 geplanten stationäres E
 Assessment Center optimal umgesetzt werden kann.