Am Fachgebiet für Produktorganisation und Fabrikplanung wurde eine Modelllernfabrik aufgebaut, die die system- und IT-technischen Voraussetzungen abbildet, um Studierenden an einem realen Anlagenmodell Kenntnisse in der IT-basierten Produktions- und Materialflusssteuerung zu erläutern und ihnen die Möglichkeit zu geben, Ablauflogiken softwaretechnisch zu realisieren und zu testen.
Damit wird den Studierenden eine praxisnahe Übungsumgebung für die Produktions- und Materialflusssteuerung in einer modernen Fabrik bereitgestellt. Die Studierenden können hier Kenntnisse vertiefen und anwenden, die sie im ersten Semester in der Veranstaltung „Einführung in die Programmierung" erworben haben.
Mit den Mitteln der Projektförderung konnte eine studentische Hilfskraft finanziert werden. Diese erstellte JAVA-Bibliotheken, die den Studierenden eine vereinfachte Nutzung der vorhandenen Hard- und Software ermöglicht, sowie Aufgaben und Szenarien zum Einsatz der Modelllernfabrik für die Lehrveranstaltung.
Antragstellende: Dipl.-Inform. Markus Schmitz; Dipl.-Ing. Alexander Meyer; Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel
Förderlinie: E-Learning
Förderdauer: März 2014 - August 2014