• Erstellen von Inhalten und Einbindung der Inhalte in Ansichten


    • Dateien in Ansichten bereitstellen?

      Eine kurze Demonstration erfolgt in dem folgenden Video-Tutorial. Textliche Erläuterungen finden Sie in Anschluss.


      Sie können in Mahara eigene Dateien in Verzeichnissen verwalten. Dorthin hochgeladene Dateien können Sie in Ihrer Ansicht einbinden.
      Um Dateien hochzuladen klicken Sie bitte im Hauptmenü   auf Erstellen/Dateien. Sie gelangen in Ihren persönlichen Dateibereich und können hier nun eigene Verzeichnisse anlegen und Dateien in diese Verzeichnisse hochladen.

      Um eine oder mehrere Dateien in einer Ansicht einzubinden, wechseln Sie zu der gewünschten Ansicht und schalten diese über das Stiftsymbol auf der rechten Seite in den Modus "Seite bearbeiten". Nun haben Sie die Auswahl:
      Ziehen Sie über das Plus-Symbol ein neues Blockelement in Ihre Ansicht.

      Wenn Sie bis zu fünf einzeln ausgesuchte Dateien bereitstellen wollen, wählen Sie den Inhaltstyp "Dateien zum Download" aus. Im Dialog zu diesem Inhaltstyp können sie zuvor hochgeladene Dateien auswählen oder Dateien von Ihrer Festplatte hochladen.


      Sie können auch den Inhalt eines Ordners zum Download bereitstellen. Wählen Sie dafür den Inhaltstyp "Ordner" aus. Sie können nun den ausgewählten Ordner anhaken.



    • Bilder in Ansichten einbinden

      Ziehen Sie auch in diesem Fall einen Block in Ihre Ansicht. Wählen Sie den Inhaltstyp "Bild" aus. 

      Es öffnet sich nun ein Dialogfenster, über welches Sie in Ihrem Dateibereich das gewünschte Bild aussuchen können. Haben Sie das Bild ausgesucht, wird dieses direkt in dem erstellten Block angezeigt. Über den kleinen Anfasser am unteren rechten Rand des Blocks können Sie den Block und damit auch Ihr Bild vergrößern.

      Wenn Sie Text und Bild in einem Block kombinieren möchten, wählen Sie als Inhaltstyp für Ihren Block "Text". Im Texteditor finden Sie ein Grafiksymbol. Wenn Sie dieses anklicken, gelangen Sie wiederum in einen Dialog, über den Sie Bilder in das Textfeld einbinden können.


      Erkunden Sie zusätzlich auch den Inhaltstyp "Bildergalerie", der es Ihnen z.B. ermöglicht Bilder als Diashow darzustellen. Zu diesem gelangen Sie, wenn Sie beim Anlegen eines neuen Blocks in Ihrer Ansicht auf "Mehr anzeigen" klicken. 



    • Audio und Video einbinden?

      Es gibt mehrere Varianten.
      In der ersten Variante befinden sich die abzuspielenden Mediendateien direkt auf Mahara. Sie verwenden den Inhaltstyp "Eingebettete Medien". Zu diesem gelangen Sie, wenn Sie beim Anlegen eines neuen Blocks in Ihrer Ansicht auf "Mehr anzeigen" klicken. Sie können im Dialog über den Schalter "Medien" nun entweder eine Mediendatei aus Ihrem Dateibereich auswählen oder eine neue Datei hochladen.
      Gerade Videodateien belegen viel Speicherplatz und werden Ihren begrenzten Speicherplatz auf der Lernplattform schnell füllen. Wie empfehlen Ihnen daher ein Vorgehen nach der zweiten Variante.
      Bei der zweiten Variante betten Sie das Video lediglich in Ihre Ansicht ein. Das Video selbst wird dabei nicht auf die Plattform hochgeladen, sondern verbleibt auf einer Streamingplattform wie z.B. Panopto der Universität Kassel. Das folgende Video erläutert das Vorgehen:
         

       Quelle: https://uni-kassel.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=a61ca400-19c2-4141-847e-af2a00ebf30e [23.09.2022, 09:10]


    • Blogs erstellen und einbinden

      In einem Blog verfassen Sie chronologisch Berichte oder Erfahrungen. Die Erstellung eines solchen Blogs erfolgt über das  Hauptmenü/Erstellen/Blogs. Sie gelangen dann in die Ansicht Blogs und können durch Klick auf  Ihren Blog anlegen. Nachdem Sie Ihren Blog angelegt haben, wird Ihnen dieser angezeigt, aber natürlich noch ohne Inhalte. 

      Um einen ersten Beitrag für Ihren Blog zu erfassen, klicken Sie auf . Verfassen Sie nun im Folgenden Ihren Blogeintrag und vergeben dafür einen Titel. Sie können Dateien an Ihren Blogeintrag anhängen und Kommentare durch andere Nutzer*innen erlauben. Letzteres ist sinnvoll, wenn Sie über Ihren Blog in einen Erfahrungsaustausch mit anderen Nutzer*innen treten möchten.

      In einem zweiten Schritt gilt es, den Blog in eine Ansicht einzubinden. Öffnen Sie dazu die gewünschte Ansicht im Modus "Seite bearbeiten" und wählen Sie den Inhaltstyp "Blog" aus. Sie können nun einen Ihrer Blogs auswählen und in Ihre Ansicht einbinden.

      Beachten Sie, dass Sie den Inhalt des Blogs selbst nicht in Ihrer Ansicht editieren können. Dafür müssen Sie stets direkt zum Blog wechseln (Hauptmenü/Erstellen/Blogs).