Zum Hauptinhalt
Portal Gute Lehre entwickeln
  • Startseite
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Français ‎(fr)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite

    Beispielkurs TabNavigator-Kursformat

    Kursthemen

    • Hier sehen Sie ein Umsetzungsbeispiel im TabNavigator-Kursformat!

       

      In diesem Format werden die Themen in einer Tableiste dargestellt. Mit einem Klick auf den jeweiligen Tab
      erscheinen die weiteren Inhalte. Die Farben der Tabs sowie der Schrift in den Tabs lässt sich für jeden Abschnitt individuell einstellen. 

       

    • Keine Armut
    • Kein Hunger
    • Gesundheit und Wohlergehen
    • Hochwertige Bildung
    • Geschlechter-Gleichheit
    • Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
    • Bezahlbare und saubere Energie
    • Menschenwürdige Arbeit und Wachstum
    • Industrie, Innovation und Infrastruktur
      • SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
        Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
        Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle – dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
      • Icon Aufgabe
        Kurzpräsentation zu einem Wirtschaftsuternehmen mit nachhaltigem Profil Aufgabe
        Fällig: Dienstag, 6. Mai 2025, 10:00
      • 21.09.2020
        Stellungnahme der Treaty Alliance Deutschland zum zweiten überarbeiteten Entwurf für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (»Second Revised Draft«)

        Im Juni 2014 erteilte der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN) mit der Resolution 26/9 einer zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe das Mandat, ein völkerrechtliches Abkommen zur menschenrechtlichen Regulierung von globalen Wirtschaftsaktivitäten zu erarbeiten. Ziel des Prozesses ist es, die im Zuge der Globalisierung entstandenen Rechtslücken beim Schutz von Menschenrechten in der Wirtschaft zu schließen. Bislang fanden in Genf fünf Verhandlungsrunden statt, bei denen Regierungen, Rechtsexpert*innen und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und Wirtschaft über die rechtliche Ausgestaltung des Abkommens debattierten. Auf Grundlage dieser Konsultationen hat die ecuadorianische Verhandlungsleitung im August 2020 einen überarbeiteten Abkommensentwurf veröffentlicht („Second Revised Draft“)1, der gegenüber Vorgängerversionen an Stringenz und Klarheit gewonnen hat. Der Entwurf bildet die Grundlage für substantielle Verhandlungen während der sechsten Sitzung der Arbeitsgruppe vom 26. bis 30. Oktober 2020.

        Herausgeber: Treaty Alliance Germany

        September 2020

        Quelle: https://www.2030agenda.de/de/publication/wichtiger-schritt-fuer-die-menschenrechtliche-und-oekologische-ausrichtung-der

        Zum Download der gesamten Stellungnahme.
        Zur englischen Stellungnahme.

    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Unsere Datenlöschfristen
    Laden Sie die mobile App
    Powered by Moodle
    weitere Angebote des Servicecenter Lehre
    Impressum | Datenschutz | barrierefreie Hochschule