Section outline

  • Das ITS bietet einen mobilen digitalen Arbeitsplatz für Studierende und Mitarbeitende der Universität Kassel an. Dieser Service wird über eine Virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) bereitgestellt. Über die VDI können wir vollständig virtualisierte Desktop-Arbeitsplätze mit verschiedensten Anwendungen unter Windows anbieten. Die virtuellen Desktops werden in Pools zusammengefasst und befinden sich innerhalb ihres Pools immer auf dem gleichen Stand. Die komplette VDI wird über Server im ITS bereitgestellt.
    Der Vorteil der VDI besteht darin, dass weltweit von jedem physikalischen Endgerät (BYOD) auf einen virtuellen Desktop zugegriffen werden kann. Die virtuellen Desktops befinden sich im Universitätsnetzwerk, wodurch auch auf interne Ressourcen (Daten, Netzlaufwerke, ...) zugegriffen werden kann. Außerdem werden die virtuellen Desktops zentral gewartet und man muss sich nicht um die Installation und Konfiguration einer Anwendung auf seinem physikalischen Endgerät kümmern. Nachdem man sich von einem virtuellen Desktop abmeldet, wird dieser gelöscht und mit dem ursprünglichen Stand neu erzeugt.

    Wichtig: Da die virtuellen Desktops nach der Abmeldung automatisch gelöscht werden, können keine bleibenden Änderungen an ihnen vorgenommen werden. Anpassungen müssen immer zentral auf den Pool angewendet werden und wirken sich auf alle virtuellen Desktops aus. Außerdem werden dadurch auch lokal gespeicherte Daten gelöscht. Daten müssen also auf Netzlaufwerken, die in den virtuellen Desktops erreichbar sind, abgespeichert werden.